Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Bergwaldprojekt - Freiwilligeneinsatz für klimastabile Mischwälder in Kempten am 11.10.2025

0 Aufrufe
erstellt am 30.07.2025
aktualisiert am 30.07.2025
Kempten (Allgäu)
Vor Ort
Einmalig
Am Wochenende

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
0 Aufrufe
erstellt am 30.07.2025
aktualisiert am 30.07.2025

Bergwaldprojekt e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Wir arbeiten im Revier Kempter Wald des Forstbetriebs Sonthofen (Bayerische Staatsforsten). Ziel ist der langfristige Umbau der labilen Fichtenwälder im Kempter Wald in stabile und artenreiche Mischwälder aus Tanne, Buche und anderen standortheimischen Bäumen. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Trinkwasserschutz und die Biodiversität im arten- und moorreichen Kempter Wald geleistet. Seit einigen Jahren arbeitet das Bergwaldprojekt im Waldumbau und pflanzt im Voranbau unter Altfichten oder auf offenen Sturmflächen standortheimische Tannen, Buchen, Eiben, Schwarzerlen und Bergahorn, um einen klimastabilen und gemischten Wald der Zukunft zu gestalten.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Zweck des Vereins ist der Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen, die Förderung des Be-
wusstseins für die Verbundenheit mit der Natur und ihre Unersetzlichkeit sowie die aktive Mitgestaltung der sozial-öko-
logischen Transformation in der Gesellschaft.
Zu diesem Zweck arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Offenlandschaften in Deutsch-
land. Ziele der Arbeitseinsätze sind,
> die Biodiversität und die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen,
> den Teilnehmer*innen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen
und
> die Gesellschaft zu einem naturverträglichen und sozial gerechten Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen
zu bewegen.

Alle Projekte der Organisation